...und das war er, der

 

Workshop 2023 für

Neues Geistliches Lied
Gospel, Spirituals & More...

 

in Götzens

 

Am letzten Septemberwochenende fand der 9. Gospelworkshop, veranstaltet vom Gospelchor NOISES, in Götzens unter der bewährten Leitung von Dr. Wolfgang Reisinger, international tätiger Chorleiter aus Wien, statt. Dank seiner jahrelangen Zusammenarbeit mit Gospelchören in den USA gelang es ihm auch heuer wieder, in nur eineinhalb Tagen acht wunderbare Songs mit 37 Sängerinnen und 8 Sängern einzustudieren. Diese waren heuer zwischen 14 und 70+ Jahren und kamen aus Nordtirol, Osttirol, Oberösterreich, Wien und Niederösterreich.

Zusammenwachsen“ hieß eines der Lieder, und man merkte schnell, dass viele Teilnehmer:innen NGL-Wiederholungstäter waren. Der Chor klang schon bald einheitlich und zusammengewachsen.

Zusammenwachsen galt auch für den gesellschaftlichen Teil. Die „Neuen“ waren rasch in die Gemeinschaft integriert, beim Mittagessen mit dem legendären Pedri-Chili ebenso wie beim gemütlichen abendlichen Ausklang.

Begleitet von Andreas Ingruber (Korrepetitor) und Tobias Rubisoier (Bass) studierte der Projektchor neben bekannten Gospel wie „Oh when the saints go marchin’ in” und Teilen der Chilcott-Jazzmesse auch ein zeitgenössisches Lied über Otto Neururer ein, das der Chorleiter der NOISES, Viktor Scheiber komponierte. 

Eine wunderbare Liedauswahl für die Wallfahrtsmesse, die den krönenden Abschluss des Workshops bildete.

Die Gottesdienstbesucher waren von den schwungvollen Klängen angetan. „Am liebsten hätte ich mitgesungen!“, meinte Messbesucherin Silvia. Zusammenwachsen hört man eben!

Wir bedanken und für die Subvention beim chorverband tirol logo cmyk

 

 

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.